Terminvereinbarung unter 0176-21251802 |info@vitalitier.de

Die Schmerzspirale: Wenn der Schmerz zur Belastung wird

2023-07-10T11:25:37+01:00Tags: , , |

Schmerz ist eine natürliche Reaktion des Körpers, die uns vor Verletzungen und Schädigungen warnt. In den meisten Fällen verschwindet der Schmerz, wenn die Ursache behoben ist. Hier sprechen wir von einem Akut-Schmerz, der sinnvoll für Mensch und Tier ist. Doch manchmal kann sich der Schmerz zu einer anhaltenden Belastung entwickeln, die das Leben unserer Tiere stark [...]

Maulkorb bei der Physiotherapie? Ja, kann sinnvoll sein!

2023-06-27T10:56:41+01:00Tags: , |

Als Hundephysiotherapeutin begegne ich täglich Hunden mit verschiedenen Erkrankungen oder Schmerzen, die eine gezielte Behandlung erfordern. In einigen Fällen kann die Verwendung eines Maulkorbs während der Physiotherapie eine sinnvolle und notwendige Maßnahme sein. Maulkorb? Ja, klar! Sicherheit für den Hund und den Therapeuten:   Die Sicherheit des Hundes und des Therapeuten steht während der [...]

Physiotherapie für Sporthunde

2023-06-21T13:50:55+01:00Tags: , |

Warum macht Physiotherapie für Sporthunde Sinn? Egal ob zukünftiger Weltmeister oder nicht - alle Sporthunde profitieren von Physiotherapie Viele Hund-Mensch-Team sind im Hundesport mit Spaß und Freude aktiv unterwegs. Sei es nun im "kleinen Rahmen", sprich 1-2 die Woche im Hundeverein oder Hundeschule, oder sei mit einem gewissen Ehrgeiz im Turnierbereich. Sportliche Aktivitäten stellen [...]

Prävention in der Tiergesundheit: Ein Schlüssel zum Wohlbefinden unserer Tiere

2023-06-09T11:52:30+01:00Tags: , , , |

Als Tierphysiotherapeutin liegt mein Fokus auf der Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit unserer geliebten Haustiere. Es gibt einen wichtigen Grundsatz in meiner Arbeit, der mir besonders am Herzen liegt: Prävention ist besser als Heilung. Indem wir proaktiv handeln und uns um die Gesundheit unserer Tiere kümmern, können wir Krankheiten und Verletzungen vorbeugen und ihnen ein glücklicheres, [...]

Hundefitness.coaching von VitaliTier!

2023-05-31T13:30:35+01:00Tags: , |

Fit und mobil bis ins hohe Alter! Das ist das Ziel beim Hundefitnesstraining! Du möchtest, dass Dein Hund:  eine gute Muskulatur aufbaut besser vor sog. Wirbelblockaden geschützt ist sicherer und koordinierter in seinen Bewegungen ist sein Unfallrisiko minimiert eine gute Kondition bekommt möglichst lange im Hundesport tätig ist fit und mobil bleibt bis ins hohe Alter [...]

Katzen in der Physiotherapie-Praxis

2023-04-27T15:46:39+01:00Tags: , , , , |

Katzen werden oft als unabhängige und selbstständige Tiere betrachtet, die keine besondere Pflege oder Aufmerksamkeit benötigen. Doch auch Katzen können Verletzungen und Erkrankungen haben, die eine Physiotherapie erforderlich machen. Als Physiotherapeutin für Tiere habe ich in meiner Praxis immer wieder mit Katzen zu tun und möchte darauf aufmerksam machen, welche Möglichkeiten der physiotherapeutischen Behandlung für Katzen [...]

Der ängstliche oder aggressive Hund in der Physiotherapie-Praxis

2023-05-01T18:04:53+01:00Tags: , , |

Als Hundehalter kann es schwierig sein zu entscheiden, ob man mit einem ängstlichen oder aggressiven Hund zur  Hundephysiotherapie gehen sollte. Oft besteht eine Hemmschwelle, denn diese Hunde haben Schwierigkeiten mit neuen Situationen und es besteht die Angst, dass eine Behandlung nicht oder nur sehr schwer möglich sein wird. In diesem Blogartikel werden wir uns mit diesem [...]

Wie ängstliche und unsichere Hunde von Hundefitnesstraining profitieren können

2023-04-21T16:02:48+01:00Tags: , , , |

Hundefitnesstraining ist nicht nur für sportliche und energiegeladene Hunde von Vorteil, sondern kann auch eine wichtige Rolle dabei spielen, ängstliche und unsichere Hunde zu unterstützen. In diesem Beitrag erfährst du, wie gezieltes Fitnesstraining dazu beitragen kann, das Selbstvertrauen und die Lebensqualität von ängstlichen und unsicheren Hunden zu verbessern. Hundefitnesstraining - auch für unsichere Hunde eine  [...]

Treppensteigen bei Welpen – 2 Gründe, warum es sinnvoll ist

2023-04-06T07:44:39+01:00Tags: , , , |

Treppensteigen ist für Welpen nicht nur eine tolle Möglichkeit, ihre Umgebung zu erkunden, sondern auch ein wichtiger Schritt in ihrer körperlichen Entwicklung. Hier nun zwei Gründe, warum es sinnvoll ist, einen Welpen Treppen steigen zu lassen: 1. Bewegungsmuster erlernen und 2. ROM-Ebene (Range of Motion) bei Belastungen im ganzen Gelenk. Treppensteigen für Welpen als sinnvolle [...]

Zeckenerkrankungen in der Hundephysio-Praxis

2023-03-16T17:30:53+01:00Tags: , , |

In den letzten Jahren häufen sich Patienten mit zunächst unklaren Lahmheiten in meiner Tierphysiotherapie-Praxis. Inzwischen frage ich bereits beim ersten Termin: Wurde eine Blutuntersuchung auf Zeckenerkrankungen gemacht? Erkrankungen durch Zecken: Zecken können bei Hunden verschiedene Erkrankungen verursachen. Die häufigsten sind: Borreliose (Lyme-Borreliose): Verursacht durch die Bakterienart Borrelia burgdorferi, die von infizierten Zecken übertragen wird. Symptome können Fieber, [...]