Terminvereinbarung unter 0176-21251802 |info@vitalitier.de

Über Kathrin Schurig

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Kathrin Schurig, 15 Blog Beiträge geschrieben.

Zeckenerkrankungen in der Hundephysio-Praxis

2023-03-16T17:30:53+01:00Tags: , , |

In den letzten Jahren häufen sich Patienten mit zunächst unklaren Lahmheiten in meiner Tierphysiotherapie-Praxis. Inzwischen frage ich bereits beim ersten Termin: Wurde eine Blutuntersuchung auf Zeckenerkrankungen gemacht? Erkrankungen durch Zecken: Zecken können bei Hunden verschiedene Erkrankungen verursachen. Die häufigsten sind: Borreliose (Lyme-Borreliose): Verursacht durch die Bakterienart Borrelia burgdorferi, die von infizierten Zecken übertragen wird. Symptome können Fieber, [...]

Longenarbeit bei schwacher und/oder verspannter Rückenmuskulatur – Eine Vergleichsstudie aus dem Jahre 2012

2023-03-04T11:00:45+01:00Tags: , , , |

Zum Abschluss meiner Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin habe ich - neben mehreren anderen Prüfungsteilen - eine sog. Facharbeit geschrieben. Teile dieser Arbeit werde ich nun hier in meinem Blog veröffentlichen.  Die durchgeführte Mini-Studie untersucht, inwieweit sich Longieren auf Pferde mit Rückenproblematiken auswirkt.  Viele Pferde haben Rückenprobleme Die untersuchten Rückenproblematiken waren: verspannte (3 Einzelfälle) sowie  atrophierte [...]

Wichtige Skills für Hunde in der Physiotherapie – Medical Training

2023-02-24T18:48:20+01:00

Medical Training ist nicht nur für den Besuch in der Tierarztpraxis sinnvoll. Medical Training hilft auch ungemein, wenn der Hund oder die Katze zur Physiotherapie bzw. Osteopathie kommt. So lassen sich die Untersuchung und Behandlungen deutlich besser umsetzen und der Hund bzw. die Katze können den Praxisbesuch stressfreier erleben.    Warum hilft Medical Training in der [...]

Die Arthrose beim Hund

2023-02-12T18:25:39+01:00Tags: , , , , , |

Die Diagnose „Arthrose“ ist ein Krankheitsbild, welches dem Hundephysiotherapeuten regelmäßig im Praxisalltag begegnet, denn:    Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen des alternden Hundes. Es hieß rund 20% der Hundesenioren leiden an dieser Erkrankung des Bewegungsapparates, ca. 13% davon an einer sog. schmerzhaften Arthrose. Für mein Empfinden sind diese Zahlen zu niedrig gegriffen. Die meisten meiner [...]

Demenz bei Hunden

2023-02-03T17:54:21+01:00

Was früher keine Beachtung fand, gilt heute als gesichert. Auch Hunde können an Demenz erkranken. Sie können verschiedene Symptome zeigen wie Orientierungs- und Gedächtnisverlust.  Diese kognitive Dysfunktion ist eine Erkrankung des Nervensystems und leider unheilbar. Es kommt dabei zum Absterben von Nervenzellen und Veränderungen der Gehirnstrukturen. Es werden Gedächtnisvermögen, Aufmerksamkeitsvermögen sowie Verhalten und Wahrnehmung verändert.  Viele [...]

Wie finde ich den richtigen Therapeuten für mein Tier?

2023-01-31T19:41:23+01:00Tags: , , , , , , , , |

Warum zum Therapeuten: Es gibt viele verschiedene Gründe mit deinem Tier einen Therapeuten aus dem medizinischen Bereich aufzusuchen.  Zum Check-Up oder weil Probleme bestehen sind letztlich die gängigsten Gründe. Wenn du genauer wissen möchtest, wann ein Check-Up sinnvoll ist, findest du die Antwort in diesem Beitrag.  Bestehen bereits Probleme bzw. Auffälligkeiten, ist das Ziel meist eine [...]

Sollte ich mit meinem Tier zum physiotherapeutischen Check-Up?

2023-01-01T18:10:52+01:00Tags: , , , , , , , |

Sollte ich mit meinem Hund bzw. meiner Katze oder Pferd zum physiotherapeutischen Check-Up? Was früher eher eine Seltenheit war, ist heutzutage bei vielen Tierbesitzern deutlich mehr im Bewusstsein: es gibt Physiotherapie, Osteopathie & Co auch für unsere Hunde, Katzen, Pferde und Kleintiere. Mancher Tierbesitzer fragt sich dann: Sollte ich mit meinem Tier zu einem sog. [...]

Ein harmonisches Zusammenspiel: Physiotherapie und Training für Hunde

2022-12-14T12:46:38+01:00Tags: , , , , , |

Als Tierphysiotherapeutin ist es mir eine Herzensangelegenheit, Hundetraining und Hundephysiotherapie Hand in Hand gehen zu lassen. Schon als Teenager war ich mit bis zu 5 Hunden unterwegs und habe mich für die Ausbildung der Tiere interessiert. Doch erst meine Erfahrung mit Malou, meiner adoptierte Tierschutzhündin, hat mich dazu bewogen Physiotherapie auf dem Gebiet der tierischen Gesunderhaltung anzubieten. Auch [...]

6 Tipps für Senioren – Quick-Tipps für Hunde, Pferde und Katzen von VitaliTier

2022-12-14T12:02:39+01:00Tags: , , |

Tipp Nr. 1: „Wer rastet, der rostet“ Angepasst an die körperliche Fitness sollen sich Eure Senioren möglichst viel bewegen. Nur weil Euer Hund, Katze oder Pferd alt sind, heißt das nicht unbedingt, dass keine ausgiebigen und spannenden Spaziergänge bzw. Reiteinheiten möglich sind. Mindestens 20 min Bewegung am Stück – sonst droht Muskelabbau.   Tipp Nr. 2: „Train [...]

Hundetrainingstagebuch „Hundefitness“– eine kleine Review

2022-12-14T12:02:40+01:00Tags: , |

Lange bin ich um die neue Version der Hundetrainingstagebücher von https://www.hundesporttrainingstagebuch.de herumgeschlichen. Mit 17,50 EUR sind sie inzwischen nicht mehr ganz so günstig. Aber … Bild: Das Trainingstagebuch – ich lege los … es lohnt sich. Der erste Eindruck: Das Hundetrainingstagebuch ist inzwischen tatsächlich quasi ein Buch und kein Heftchen mehr – es wirkt [...]