Infos und Beiträge zu Hunden und Pferden
Zeckenerkrankungen in der Hundephysio-Praxis
In den letzten Jahren häufen sich Patienten mit zunächst unklaren Lahmheiten in meiner Tierphysiotherapie-Praxis. Inzwischen frage ich bereits beim ersten Termin: Wurde eine Blutuntersuchung auf Zeckenerkrankungen gemacht? Erkrankungen durch Zecken: Zecken können bei Hunden verschiedene [...]
Longenarbeit bei schwacher und/oder verspannter Rückenmuskulatur – Eine Vergleichsstudie aus dem Jahre 2012
Zum Abschluss meiner Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin habe ich - neben mehreren anderen Prüfungsteilen - eine sog. Facharbeit geschrieben. Teile dieser Arbeit werde ich nun hier in meinem Blog veröffentlichen. Die durchgeführte Mini-Studie untersucht, inwieweit sich [...]
Wichtige Skills für Hunde in der Physiotherapie – Medical Training
Medical Training ist nicht nur für den Besuch in der Tierarztpraxis sinnvoll. Medical Training hilft auch ungemein, wenn der Hund oder die Katze zur Physiotherapie bzw. Osteopathie kommt. So lassen sich die Untersuchung und Behandlungen [...]
Die Arthrose beim Hund
Die Diagnose „Arthrose“ ist ein Krankheitsbild, welches dem Hundephysiotherapeuten regelmäßig im Praxisalltag begegnet, denn: Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen des alternden Hundes. Es hieß rund 20% der Hundesenioren leiden an dieser Erkrankung des [...]
Demenz bei Hunden
Was früher keine Beachtung fand, gilt heute als gesichert. Auch Hunde können an Demenz erkranken. Sie können verschiedene Symptome zeigen wie Orientierungs- und Gedächtnisverlust. Diese kognitive Dysfunktion ist eine Erkrankung des Nervensystems und leider unheilbar. [...]
Wie finde ich den richtigen Therapeuten für mein Tier?
Warum zum Therapeuten: Es gibt viele verschiedene Gründe mit deinem Tier einen Therapeuten aus dem medizinischen Bereich aufzusuchen. Zum Check-Up oder weil Probleme bestehen sind letztlich die gängigsten Gründe. Wenn du genauer wissen möchtest, wann [...]