Katzen bei VitaliTier

Therapien für Katzen

Physiotherapie, Osteopathie und die meisten anderen Therapiearten können auch gut bei Katzen angewendet werden.

Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Anfrage für Ihre Katze.

Katzen bei VitaliTier

Therapien für Katzen

Physiotherapie, Osteopathie und die meisten anderen Therapiearten können auch gut bei Katzen angewendet werden.

Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Anfrage für Ihre Katze.

Wann braucht meine Katze Physiotherapie?

Katzen und Osteopathie geht besser als man denkt.

Als erfahrene Tierphysiotherapeutin und Katzenhalterin weiß ich:

Katzen sind Meister darin, Schmerzen und Beschwerden zu verbergen. Als ursprüngliche Einzeljäger zeigen sie instinktiv keine Schwäche.

Diese natürliche Verhaltensweise kann jedoch dazu führen, dass Bewegungsprobleme bei Katzen oft zu spät erkannt werden. Und auch Katzen leider häufiger als vermutet an Hüftdysplasie, Arthrose, Spondylose etc.

Professionelle Physiotherapie für Katzen kann hier präventiv und therapeutisch wirken.

Zur VitaliTier-Homepage
Lächelnde Tiertherapeutin in gelber Jacke hält sanft graue Langhaarkatze mit weißen Abzeichen während einer Behandlung

Anzeichen für Therapiebedarf bei Ihrer Katze

Lächelnde Tiertherapeutin in gelber Jacke hält sanft graue Langhaarkatze mit weißen Abzeichen während einer Behandlung
So z.B. ein eingeschränktes Sprungverhalten, d.h. Ihre Katze vermeidet Sprünge auf erhöhte Liegeplätze oder macht mehrere Ansätze beim Springen. Auch auffälliges Putzverhalten (bestimmte Körperstellen werden gemieden oder übermäßig geputzt) sind häufig Zeichen für Schmerzen bei Katzen.

Genauso sollten wir aufmerksam werden bei verändertem Sozial- oder Schlafverhalten wie Rückzug und vermehrtes Schlafen oder Wechsel der bevorzugten Schlafplätze

Zeigt Ihre Katze z.B. einen steifen Gang, besonders nach längeren Ruhephasen, eine sichtbare Lahmheit oder Entlastungshaltung? Hat Sie Schwierigkeiten beim Treppensteigen oder Klettern oder Probleme beim Erreichen der Katzentoilette? Oder zeigt sie Ihnen ein Abwehrverhalten bei Berührungen bestimmter Körperstellen?

Beachten Sie auch weitere Warnsignale wie Gewichtsveränderungen oder Fellveränderungen (z.B. Struppiges Fell oder kahle Stellen durch eingeschränkte Putzmöglichkeiten). Auch Wesensveränderungen wie erhöhte Reizbarkeit oder ungewöhnliche Lethargie sollten näher betrachtet werden. Und natürlich der Klassiker: Probleme beim Benutzen der Katzentoilette

Katzenphysiotherapie & Osteopathie bei:

Zur VitaliTier-Homepage

„Die Behandlung von Katzen klappt oft besser als die Besitzer erst glauben.“

„Die Behandlung von Katzen klappt oft besser als die Besitzer erst glauben.“

Trauen Sie sich einen Termin für Ihre Katze zu vereinbaren!

Therapieerfolge

Die Therapie bei Katzen ermöglicht eine sanfte, aber effektive Behandlung von Bewegungseinschränkungen. Frühzeitige therapeutische Maßnahmen können größere Probleme verhindern und die Lebensqualität Ihrer Katze deutlich verbessern.

Die Physiotherapie bietet dabei verschiedene positive Effekte:

  • Schmerzlinderung durch verschiedene Techniken

  • Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination

  • Stressabbau und Entspannung durch Lösung von Dysfunktionen

Präventive Katzenphysiotherapie

Die physiotherapeutische Behandlung von Katzen wirkt vorbeugend, besonders bei:

Rassetypischen Veranlagungen wie z.B. Hüftprobleme bei Maine Coon Katzen.

Älteren Katzen zur Erhaltung der Beweglichkeit und Schmerzprävention.

Physiotherapie auch für scheue Katzen

Als erfahrene Katzenphysiotherapeutin weiß ich:

Viele Katzenbesitzer sorgen sich, dass ihre Katze für eine physiotherapeutische Behandlung „zu schwierig“ sein könnte. Diese Sorge ist oft unbegründet! Auch wenn Ihre Katze sich nicht gerne anfassen lässt oder generell scheu ist, können wir sie behutsam an die Therapie heranführen.

Möchten Sie einen Termin für Ihr Tier?

Kontaktieren Sie mich gerne.

Fröhlicher braun-weißer Hund mit hängender Zunge und aufgestellten Ohren im Freien bei goldenem Licht

Newsletter

Spannendes aus Therapie, Hundefitness & Training

Fröhlicher braun-weißer Hund mit hängender Zunge und aufgestellten Ohren im Freien bei goldenem Licht

Wenn Sie sich für die spannende Welt der Hundegesundheit, Hundefitnesstraining und Mesch-Hund-Coaching interessieren, abonnieren Sie gerne meinen kostenlosen Newsletter.