Therapie für Sporthunde bei VitaliTier
Gesund und fit im Hundesport bis ins hohe Alter. Das ist unser Ziel!
Die Sporthundetherapie arbeitet dabei im Idealfall mit Trainer und behandelnden Tierarzt zusammen, um den bestmöglichen Therapie- und Trainingsplan für das individuelle Hunde-Mensch-Team zu gestalten.
Es werden die individuellen Stärken und Schwächen im Körperbau des Hundes ausgewertet, die Gesamtbeanspruchung beurteilt und der Unterstützungsbedarf ermittelt. Anschließend können passende aktive Bewegungsübungen erarbeitet und ein Therapie- bzw. Trainingsplan erstellt werden.
Als Physiotherapeutin und ehemalige Hundetrainerin möchte ich unseren Sporthunden das individuell bestmöglichste Training ermöglichen. Ob Sportarten wie Agility, Flyball, Schutzhundesport, Obedience und Co oder Rettungs-, Fährten-,Jagd- oder Diensthundearbeit – jeder Hundesportler/Arbeitshund kann von einer Sporthundetherapie profitieren.
Amy und Flynn beim Longieren
Gezielte Therapie für Sporthunde:
Wir Hundesportler lieben unseren Sport, die Freude an der Zusammenarbeit mit unserem Teampartner Hund, die Motivation und Begeisterung der Hunde, das Zusammenwachsen während des Trainings und vieles mehr. Und wir lieben unsere Hunde.
Unser Ziel ist es nicht nur sportliche Erfolge zu erreichen, sondern diese auch mit einem körperlich und mental fitten Partner Hund zu erleben – und das am besten bis ins hohe Alter.
Hier kann eine gezielte Sporthundetherapie helfen.
![Kathrin mit den Hunden auf dem Trainungsplatz Gesund und fit im Hundesport bis ins hohe Alter! Das ist unser Ziel.](https://www.vitalitier.de/wp-content/uploads/2020/03/IMG-20160419-WA0014-400x533.jpg)
Kathrin beim Training
Sporthundetherapie – nicht nur für Profis
Ein Hund, der Spaß am Training hat, wird vollen Einsatz zeigen – egal, ob Ihr für die nächste Meisterschaft oder nur einmal die Woche als Freizeitspaß trainiert. In beiden Fällen kann die Sporthundetherapie Eurem Hund helfen möglichst lange und entspannt mit Euch am Training teilnehmen zu können.