Therapien bei VitaliTier

Akupunktur für Hunde, Katzen & Pferde

Die Therapie mittels Nadeln findet bei VitaliTier in zwei verschiedenen Behandlungstechniken statt:

  • Traditionell Chinesische Veterinär-Medizin
  • Stresspunkttherapie/Dry Needling

Akupunktur in der Tiertherapie

Die Arbeit mit Akupunkturpunkten findet bei Hunde, Katzen und Pferden inzwischen auf vielfältige Art und Weise statt. So werden die klassischen Akupunkturnadeln verwendet, ebenso wie Lasergeräte, Akupressur-Stäbe und spezielle Pflaster. VitaliTier arbeitet hauptsächlich mit Akupunkturnadeln und bei Bedarf mit einem Lasergerät.

Jede Woche erlebe ich aufs Neue, wie erstaunlich gut Tiere auf die Akupunktur reagieren. Die Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM) bietet einen faszinierenden und ganzheitlichen Blick auf Gesundheit und Heilung.

Ich akupunktiere seit vielen Jahren erfolgreich Hunde, Katzen und Pferde. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem schmerzfreien und aktiven Leben für Ihr Tier finden.

Traditionelle Chinesische Veterinär-Akupunktur (TCVM)

Die Traditionelle Chinesische Veterinär Medizin (TCVM) ist eine jahrtausende alte Heilmethode, die ich in meiner Praxis erfolgreich bei Hunden, Katzen und Pferden einsetze. Diese ganzheitliche Behandlungsmethode ergänzt die klassische Physiotherapie und die westliche Medizin optimal.

Die Akupunktur ist ein Teil der traditionellen chinesischen Medizin ( TCM ) die alles Leben und Geschehen als stetiges Auseinandersetzen der Pole Yin und Yang sieht. Laut der TCM entsteht eine Krankheit durch ein unphysiologisches Geschehen, eine Störung der Harmonie.

Wirkungsweise der TCVM-Akupunktur

Die Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM) nutzt ein jahrtausendealtes Wissen: Die Lebensenergie – das Qi – fließt auf festgelegten Bahnen, den Meridianen, durch den Körper Ihres Tieres.

Durch das präzise Setzen feiner Akupunkturnadeln können wir diesen Energiefluss gezielt beeinflussen und Ihrem Tier zu mehr Wohlbefinden verhelfen.
So unterstützt die TCVM-Akupunktur die Gesundheit Ihres Tieres:

  • Sie bringt den natürlichen Energiefluss wieder ins Gleichgewicht und löst bestehende Blockaden sanft auf.
  • Die körpereigenen Selbstheilungskräfte werden aktiviert und gestärkt.
  • Das Immunsystem erhält neue Kraft, um Krankheiten besser abwehren zu können.
  • Der gesamte Organismus findet zurück in seine natürliche Balance
Die Praxis VitaliTier – Tiertherapie Schurig steht für Hundephysiotherapie, Hundeosteopathie, Hundesporttherapie sowie Pferdephysiotherapie und -osteopathie mit Engagemant, Leidenschaft und Kompetenz.

Besitzer sind oft überrascht, wie entspannt die Tiere mit der Akupunktur umgehen. Selbst Hunde, die Angst vor Spritzen beim Tierarzt haben, lassen sich meist unkompliziert akupunktieren.

Einsatzgebiete der Veterinär-Akupunktur

Die TCVM-Akupunktur unterstützt die Behandlung bei zahlreichen Beschwerden:

  • Linderung chronischer Schmerzzustände wie z.B. Rückenbeschwerden
  • Behandlung von Arthrose und anderen Gelenkproblemen
  • Unterstützung bei Verdauungs- und Stoffwechselstörungen
  • Hilfe bei altersbedingten Beschwerden und Immunschwäche
  • Begleitung bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen
  • Unterstützende Therapie bei Verhaltensauffälligkeiten

Ablauf einer Akupunkturbehandlung

Die Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Erstanamnese. Dabei betrachten wir:

  • Der allgemeine Gesundheitszustand Ihres Tieres
  • Seine individuellen Verhaltensweisen und Charaktereigenschaften
  • Die Ernährungsgewohnheiten
  • Seine Vorerkrankungen
  • Aktuelle Beschwerden und aktuelle Beschwerden

Die eigentliche Akupunkturbehandlung ist für Ihr Tier in der Regel eine angenehme, entspannende Erfahrung. Die feinen Nadeln stimulieren spezifische Punkte in Haut und Muskulatur und verbleiben etwa 10-20 Minuten im Körper. Aus schulmedizinischer Sicht erfolgt dabei eine heilsame Reizung über das Nervensystem.

Als Teil eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes kombiniere ich die TCVM-Akupunktur bei Bedarf mit weiteren Behandlungstechniken wie der Physiotherapie, Manuelle Therapie, Lasertherapie oder der Osteopathie. Oft zeigen sich bereits nach wenigen Behandlungen deutliche Verbesserungen.

Lassen Sie sich beraten, wie die Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin Ihrem Tier helfen kann. Als ausgebildete TCVM-Therapeutin entwickle ich einen individuellen Behandlungsplan für Ihren Hund, Katze oder Ihr Pferd.

Stresspunkttherapie – dem Triggerpunkt auf der Spur

Die Stresspunkttherapie ist eine effektive Behandlungsmethode in der modernen Hundephysiotherapie und Pferdephysiotherapie. Diese spezielle Technik löst gezielt muskuläre Verspannungen und Blockaden, die durch akute oder chronische Belastungen entstehen.

Wirkungsweise der Stresspunkttherapie

Mit dieser Methode können gezielt verspannte Muskelpunkte (Triggerpunkte) behandelt werden. Dabei sind die sog. Stresspunkte genau definierte Punkte, die sich in der Regel an den Ansatzstellen von Muskeln befinden. Dieser Bereich ist bei Bewegung besonders belastet und dementsprechend anfällig für Überlastungserscheinungen.

Die Therapie bewirkt:

  • Sofortige Schmerzlinderung
  • Lösung von Muskelverspannungen
  • Verbesserung der Durchblutung
  • Aktivierung der Stoffwechselprozesse
  • Wiederherstellung der normalen Muskelfunktion
Die Praxis VitaliTier – Tiertherapie Schurig steht für Hundephysiotherapie, Hundeosteopathie, Hundesporttherapie sowie Pferdephysiotherapie und -osteopathie mit Engagemant, Leidenschaft und Kompetenz.

Die Stresspunkttherapie wird teilweise auch als Triggerpunkttherapie oder Dry Needling (wenn es mit Akupunkturnadeln erfolgt) bezeichnet.

Einsatzgebiete der Stresspunkttherapie

Durch die starke Verkrampfung kann der gesamte Muskeln nicht mehr richtig arbeiten. Hieraus ergibt sich wiederum der Kreislauf von Überlastung-Schmerz-Schonhaltung-Überlastung etc., der in Taktunreinheiten, Lahmheiten, Steifheiten endet. Um diesen Kreislauf möglichst frühzeitig zu unterbrechen, werden bei der Stresspunkttherapie die 25 Punkte systematisch auf Aktivität überprüft und ggf. behandelt.

Die Behandlung ist besonders effektiv bei:

  • Akuten Muskelverspannungen
  • Chronischen Bewegungseinschränkungen
  • Sportbedingten Überlastungen
  • Haltungsbedingten Problemen
  • Schmerzhafte Bewegungsstörungen
  • Rehabilitationsprozessen

Ablauf der Behandlung

Die physiotherapeutische Stresspunkttherapie erfolgt in mehreren Schritten:

  • Gründliche Untersuchung zur Lokalisation der Stresspunkte
  • Gezielte Behandlung der verspannten Areale
  • Sanfte Dehnungsübungen
  • Integration von Entspannungstechniken
  • Entwicklung präventiver Maßnahmen

Die Stresspunkte können auch über Akupunkturnadeln stimuliert werden, auch bekannt als sog. Dry Needling.

Die Stresspunkttherapie geht weit über eine momentane Schmerzlinderung hinaus und entfaltet als Teil eines ganzheitlichen Therapiekonzepts ihre volle Wirkung.

Sie unterstützt Ihr Tier auf dem Weg zu dauerhafter Beschwerdefreiheit und ermöglicht ihm eine verbesserte, natürliche Beweglichkeit. Durch die gezielte Behandlung werden nicht nur akute Beschwerden gelindert, sondern auch möglichen Folgeerkrankungen vorgebeugt.

Dies führt zu einer spürbaren Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens Ihres Tieres, sodass es wieder mit Freude und Leichtigkeit durch den Alltag gehen kann.

Gem.  §3 des Dt. Heilmittelwerbegesetzes weise ich darauf hin, dass es sich bei den hier vorgestellten Methoden sowohl therapeutischer als auch diagnostischer Art teilweise um Verfahren der alternativen Veterinärmedizin handelt, deren Wirksamkeit teilweise schulmedizinisch noch nicht nachgewiesen ist.

VitaliTier Logo

Tiertherapie-Praxis VitaliTier

Für ein gesundes Tier. Mit Kompetenz und Engagement.

Termin telefonisch vereinbaren unter: 0176-212 51 802