Wann ist Physiotherapie besonders wirksam?
Ein ganzheitliches Konzept
München & Umgebung
Mein Hauptziel im Rahmen der Pferdephysiotherapie ist eine Verbesserung der Lebensqualität Ihres Pferdes. Dafür setze ich verschiedene, sich ergänzende Behandlungsformen ein, die individuell auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes abgestimmt werden.
München & Umgebung
Mein Hauptziel im Rahmen der Pferdephysiotherapie ist eine Verbesserung der Lebensqualität Ihres Pferdes. Dafür setze ich verschiedene, sich ergänzende Behandlungsformen ein, die individuell auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes abgestimmt werden.

Die Pferdephysiotherapie zielt auf die Behandlung gestörter Körperfunktionen ab.
Zentrale Behandlungsziele:

Wann ist Physiotherapie besonders wirksam?
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Schmerzlinderung bei z.B. Kissings Spines, Spat, Huferkrankungen etc
Ungeklärten Lahmheiten, Rittigkeits- und Verhaltensproblemen
In der Reha-Phase nach OPs, Koliken, Sehnenverletzungen etc
Probleme frühzeitig erkennen und die Lebensqualität langfristig erhalten
Schmerzlindernde Therapien bei Erkrankungen wie:
Physiotherapie als Teil des Behandlungsplanes bei:
In der Rehabilitationsphase nach z.B.:
Regelmäßige Checks-Ups und Erhaltung der Mobilität:
Ein ganzheitliches Konzept
Teil jedes Termines ist eine Ganganalyse zur Ursachenfindung bei Bewegungsproblemen und die Palpationsuntersuchung zum Aufspüren von Verspannungen, faszialen Verklebungen und sog. Blockaden.
Individuelle Therapiepläne und die Kombination verschiedener Methoden für optimale Ergebnisse sowie die Zusammenarbeit mit Tierärzten und Hufschmieden ergeben für mich einen ganzheitlichen Ansatz in der Pferdetherapie.
Physiotherapie, Akupunktur, Osteopathie sowie verschiedene Gerätetherapie wie Lasertherapie, Elektrotherapie, Neurostim-Therapie und Magnetfeldtherapie finden bei mir Anwendung, um das bestmögliche Ergebnis für Ihr Pferd zu erreichen.