Osteopathie für Hunde, Katzen und Pferde –
sanftes Lösung von Gewebseinschränkungen
Die Osteopathie basiert auf dem Prinzip, dass alle Körperstrukturen in Verbindung stehen und sich gegenseitig beeinflussen.
Ziel der Osteopathie ist es, mittels sanften manuellen Techniken Fehlfunktionen der Gewebsstrukturen zu lösen. So sollen die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt und das Gleichgewicht des Körpers wiederhergestellt werden.
Dafür nutze ich meine langjährige Erfahrung und arbeite eng mit Ihnen als Tierbesitzer sowie bei Bedarf mit den behandelnden Tierärzten zusammen.
Behandlungsform: Osteopathie
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Behandlungsmethode, die durch behutsame und präzise Berührungen Blockaden im Körper Ihres Tieres aufspürt und löst. Viele Tiere zeigen bereits nach der ersten Sitzung deutliche Verbesserungen in ihrer Beweglichkeit und ihrem allgemeinen Wohlbefinden.
Wirkung der Osteopathie
In der osteopathischen Behandlung von Hunden und Pferden arbeite ich mit sanften Techniken, die auf 4 Grundsäulen basieren:
- Parietale Osteopathie: Behandlung von Gelenken und Muskeln
- Fasziale Osteopathie: Behandlung von Faszien
- Viszerale Osteopathie: Arbeit mit den inneren Organen
- Craniosacrale Osteopathie: Behandlung des Schädel-Kreuzbein-Systems

Osteopathische Behandlung sehen teilweise nach so wenig aus, sind aber äußerst effektiv.
Einsatzgebiete der Osteopathie für Hunde und Pferde
Die Osteopathie beim Hund bzw. Pferd eignet sich besonders bei:
- Chronische Bewegungsstörungen bzw. Erkrankungen wie Hüftdysplasie, Spondylose, Arthrose, etc
- Rückenproblemen und Verspannungen
- Verdauungsstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Kiefergelenksproblemen
- Unterstützung nach Operationen
- Altersbedingten Beschwerden
Ganzheitlicher Therapieansatz
Die Osteopathie beim Hund bzw. Pferd ergänzt sich ideal mit anderen physiotherapeutischen Behandlungsmethoden. In meiner Praxis kombiniere ich die Osteopathie bei Hunden und Pferden nach Bedarf mit:
- Klassischer Massage
- Physiotherapeutischen Übungen
- Wärme- und Kältetherapie
- Manueller Lymphdrainage
Cranio-Sacrale Therapie für Hunde und Pferde
Die Cranio-Sacrale Therapie ist ein spezieller Zweig der Osteopathie – eine besonders schonende Behandlungsmethode aus dem Bereich der Osteopathie.
Eine der 4 Säulen der Osteopathie
Diese besonders sanfte Behandlungsform konzentriert sich auf:
- Den Schädelbereich
- Die Wirbelsäule
- Das Kreuzbein
- Die Hirnhäute und Nervenbahnen

Insbesondere Pferde nehmen diese sanfte Technik gut an und genießen oftmals die Cranio-Sacral-Osteopathie.
Anwendung bei Hunden und Pferden
Diese Form der Osteopathie fördert:
- Die natürliche Entspannung und den Abbau von Stress
- Die optimale Funktion des Nervensystems und einen gesunden Stoffwechsel
- Die körpereigenen Selbstheilungskräfte, die Ihrem Tier helfen, sich selbst zu regenerieren
- Die harmonische Beweglichkeit der Schädelknochen für mehr Wohlbefinden
- Das seelische Gleichgewicht Ihres Tieres, damit es ausgeglichen und zufrieden durch den Alltag geht
Wann ist diese Osteopathie für Hunde und Pferde sinnvoll?
- Bei Verhaltensänderungen wie Nervosität, Headshaking oder Stereotypien – für mehr innere Ruhe
- Bei neurologischen Beschwerden wie Koordinationsstörungen oder Ataxie
- Bei Bewegungseinschränkungen und Blockaden
- Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Rückenproblemen oder Gelenkbeschwerden sowie Kissing Spines, Spat und andere Arthrosen
- Nach körperlichen Belastungen wie Unfällen, Stürzen oder Operationen
- Bei Schwierigkeiten mit der Futteraufnahme
Lassen Sie sich beraten, wie die Osteopathie und Craniosacrale Therapie Ihrem Tier helfen können. Als erfahrene Osteopathin entwickle ich einen individuellen Behandlungsplan für Ihr Tier.
Gem. §3 des Dt. Heilmittelwerbegesetzes weise ich darauf hin, dass es sich bei den hier vorgestellten Methoden sowohl therapeutischer als auch diagnostischer Art teilweise um Verfahren der alternativen Veterinärmedizin handelt, deren Wirksamkeit teilweise schulmedizinisch noch nicht nachgewiesen ist.