Mit über 12 Jahren Erfahrung als
Tierphysiotherapeutin und Hundetrainerin
helfe ich Ihrem Tier zu mehr Lebenskraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden. Als Besitzerin chronisch kranker Hunde verstehe ich Ihre Herausforderungen nicht nur fachlich, sondern auch emotional.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin oder melden Sie sich zu meinem kostenlosen Newsletter an. Geben Sie Ihrem Tier mehr Lebensqualität!
Meine Expertise für Ihr Tier:
Von der Ratte zur Tiertherapie-Praxis
Ja, es fing mit einer Ratte an – Stupsi – meinem ersten eigenen Haustier. Wobei meine Begeisterung und Leidenschaft für Tiere bereits zuvor geweckt war, so war doch mein zweites Wort im Kleinkindalter „Wau-Wau“.
Es folgten Ausführhunde, Kleintiere und dann auch Hunde und Katzen. Auch die Liebe zu Pferden entstand schon zu Kindertagen.
Beruflich schlug ich dennoch erstmal einen anderen, konventionelleren Weg (Studium, Angestellte im öffentlichen Dienst) ein.


Wie aus einer Tierschutzhündin meine Berufung wurde
Manchmal braucht es nur einen besonderen Moment, um seinen Weg zu finden. Für mich war es der Tag, als ich mit meiner Hündin Malou, die ich 11-jährig aus dem Tierschutz übernahm, zum ersten Mal eine Hundephysiotherapeutin aufsuchte. Die positiven Veränderungen, die ich bei Malou erleben durfte – ihre wiedergewonnene Beweglichkeit, Lebensfreude und Agilität – waren der Schlüsselpunkt in meinem Leben.
Ich wusste: Das ist es, was ich auch für andere Tiere erleben möchte. Das ist mein Weg, wie ich Hunden, Katzen, Pferden und anderen Tieren helfen können möchte.
Diese beeindruckende Erfahrung führte zur ersten von vielen Aus-und Weiterbildung im Bereich Tierphysiotherapie etc und dann 2013 zur Gründung meiner eigenen Praxis: VitaliTier.
Zeitgleich ging ich meiner 2. Leidenschaft nach: dem Hundetraining. Früher mit meinem Kindheits-Hund allein auf der Wiese, began ich mich intensiv mit Trainingkonzepten auseinander zu setzen und dann 2013 eine Ausbildung zur Hundetrainerin zu machen. Es folgten viele weitere Fortbildung auch im Bereich Training.
So arbeite ich – meine Philosophie
Aus meinen persönlichen und beruflichen Erfahrungen haben sich fünf Grundprinzipien entwickelt, die meine tägliche Arbeit prägen:
Warum ich die richtige Ansprechpartnerin für Sie bin
Meine umfassende Expertise basiert auf einer soliden Ausbildung und jahrelanger Praxiserfahrung:
Und: Ich verstehe Ihre Situation nicht nur fachlich, sondern auch emotional. Als Besitzerin von zwei chronisch kranken Hunden kenne ich die täglichen Herausforderungen, Sorgen und manchmal auch die Verzweiflung aus erster Hand. Ich kenne die schlaflosen Nächte, das ständige Umgebung-Abscannen und manchmal auch diese lähmende Hilflosigkeit, wenn man nicht weiterweiß. Und ich weiß, wie ein Leben mit einem „verhaltensoriginellen“ Hund aussehen kann.
Ich habe meinen Weg mit diesen Herausforderungen gefunden und genau deshalb kann ich Ihnen auch aus vollem Herzen sagen: Es gibt immer einen Weg! Mit der richtigen Unterstützung, viel Verständnis und einem ganzheitlichen Blick auf die Gesundheit Ihres Tieres finden wir gemeinsam Lösungen, die wirklich funktionieren.
Diese Kombination aus Fachwissen und persönlicher Erfahrung prägt meinen ganzheitlichen Behandlungsansatz.

Expertise aus eigener Erfahrung
Meine eigenen Hunde Flynn und Yuno sind vom Welpenalter an schwer krank, Yuno zeigt zudem Verhaltensauffälligkeiten. Diese persönlichen Erfahrungen haben mich tiefgehend gelehrt, wie wichtig es ist, jeden Hund individuell zu betrachten und zu behandeln.
Ich kenne die Sorgen, den Stress und manchmal auch die Scham, die Halter von kranken oder verhaltensauffälligen Hunden empfinden. Aus eigener Erfahrung weiß ich: Es gibt immer einen Weg zu einem schönen Hundeleben – auch mit Herausforderungen.
Diese Erfahrungen haben auch meine Behandlungsphilosophie maßgeblich geprägt.
Die schönsten Momente
Manchmal werde ich gefragt, was mich am meisten berührt in meinem Beruf. In über zehn Jahren Praxiserfahrung durfte ich viele bewegende Erfolge erleben:
Eine junge Hündin, die nach schwerer Erkrankung wieder laufen lernte, eine ältere Hündin, die durch osteopathische Behandlung wieder zu fressen begann, eine Angsthündin, die mit Training über sich selbst hinaus wuchs oder ein traumatisierter Hund, der nach einer Behandlung und Training wieder Vertrauen fasste.
Besonders freut es mich, wenn Hundesenioren durch meine Behandlungen wieder mehr Lebensqualität gewinnen. Solche Erfolgsgeschichten bestärken mich in meiner Vision für die Zukunft.

Lust auf mehr?
Möchten Sie regelmäßig Expertentipps rund um Tiergesundheit und Hunde-(Fitness-)Training erhalten? Dann tragen Sie sich in meinen Newsletter ein! Sie erhalten:
- Praktische Übungen für zu Hause
- Aktuelle Erkenntnisse aus der Tierphysiotherapie/Training
- Tipps zur Gesundheitsprävention
- Einladungen zu Workshops und Vorträgen
- Exklusive Einblicke in meine Arbeit
Vereinbaren Sie einen Termin
Sie müssen sich bei mir über nichts Sorgen machen. Nicht über das Verhalten Ihres Hundes, nicht über „dumme Fragen“ (die gibt’s nämlich nicht!), einfach über gar nichts.
Lassen Sie uns einfach schauen, wie ich Sie und Ihr Kontaktieren Sie mich jetzt für einen ersten Termin!
Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Tier kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
2025
Ausbildung zum Trickdog-Trainer – Corinna Lenz
Ausbildung zum Scent-Detection-Trainer – Studydogs
Einstieg in den Dummysport – Jagdfieber und VDH
2024
Ganzheitliches Lifecoaching – Britta Remmel
Trauma-informed Coaching
Hundebegegnungen meistern – Diana Bartlog
Spielen und Motivation – Diana Bartlog
Rudel – Gruppenstruktur – Diana Bartlog
Maulkörbe – Diana Bartlog
Mutmachtraining – Diana Bartlog
Hundekommunikation im Kontext der Verhaltensanalyse – Aylin Notzen
Abschluss große TCVM-Ausbildung – Tina Doxtader
Reactive Dog Support Camp – Paws Up Dogs – Dr. Holly Tett
Introduction to Nosework – Scent Work University
Online-Symposium: Schilddrüsenerkrankungen beim Hund – Clevercampus
Recallers Programm – Susan Garret
Darmgesundheit – Anne Sasson
Energy Healing for nervous dogs – AnimalKinesiologie
Trauerbegleitung Tier
Trainer-Coaching Hundebegegnungen – Maria Rehberger Easy Dogs
BAARC Ein besondere Kommunikationsweg mit Hunden – Sarah Richter
verschiedene Kongresse zu Hundegesundheit, Verhalten und Training
International Canine Gait Summit 2024 – Zoetis
Das Lumbo-Sacral-Syndrom – Dr. Evelyn Kusan
Die Geheimnis der Bewegung- Prof. Dr. Martin Fischer
Von Menschen zu Hunden – Psychodiagnosen auf dem Prüfstand – Ines Neuhof
Das kleine 1×1 der Psycho-Pharmakologie – Dr. med.vet. Stephanie Jette Uhde
Stress lass nach – Franziska Müller, Stresstrainerinnen SVH
Hochsensibilität bei Mensch und Hund – Franziska Müller, Stresstrainerinnen SVH
Der Sporthund im Fokus“: Fitness, Training & Ernährung – VDH Akademie
Stress- und Burnout-Coach – Academy of Sports
Fitnesstraining B-Lizenz – OFA
2023
Strength for heeling – Bobby Lyon
Make your dog somebody – Ivan Balabanov
Demut – das falsch verstandene Verhalten – Maren Grote
The role of arousel in aggression – Michael Shikasio
Hibbelhund – Diana Bartlog
Warum uns unsere Hunde oft nicht verstehen – Diana Bartlog
Alleingelassene Hunde – Diana Bartlog
Häusliches Management – Diana Bartlog
Emotion Aggression – Diana Bartlog
Einführung in die HarmonilLogie – Anne Krüger-Degener
Grenzen setzen – Diana Bartlog
Gelenkgesundheit Hund – Dr. Jessica Farger
Der bedrängende Hund – Diana Bartlog
EFT-Clinical Tapping for Dogs – Laura Donaldson
Fitnesstrainer B-Lizenz
Stress- und Bournout-Coach – Academy of Sports
Aggression beim Hund gegenüber Menschen verändern – Ulrike Seumel
Neue Wege im Umgang mit Leinenaggression – Katrien Lismont
Leinenaggression – Esther Würtz
Aggresion Hund-Mensch – Dr. Esther Schalke
Krankheitsphasen meistern und Verhaltensproblemen vorbeugen – Celina del Amo
Master Course – Aggression in dogs – Michael Shikashio
Manuelle Therapie Gliedmaße – Sabine Harrer
Manuelle Therapie Wirbelsäule – Sabine Harrer
2022
Hundelesen lernen – Ulrike Seumel
Vom Sinn und Unsinn eines Handtargets in der Fussarbeit – Perfect Heelwork
Vom Raketenhund zur coolen Socke – Anne Bucher
Hundefitnesstrainer – Dogtisch Academy
Aromatherapie bei diversen psychischen Dispositionen – Sabine Möbius
Aromatherapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates – Sabine Möbius
Alleine bleiben lernen – Anne Bucher
Traditionelle Pferdeakupunktur – Bo Lan, Jiu Wei & Co – Anja Schreiber
Adaptogene für Hunde – Krautdog Academy
Hilfe für die Hundehaut – Krautdog Academy
Impfschäden beim Hund vorbeugen – Krautdog Academy
Die 3 Stufen der Entgiftung – Krautdog Academy
Lernen mit leicht erregbaren Hunden – Cumcane Ute Blaschke-Berthold
Lahmheitsdiagnostik Spezial – Erhan Gökdag
Gangbildanalyse Pferd – Elisabeth Albescu
Neurodynamik – Sabine Harrer
Aromatherapie Hund – Krautdogs Academy
Angst und Unsicherheit – Natural Dogmanship
Einführung in die Farblichttherapie beim Hund – Krautdog Academy
Zahnheilkunde beim Hund – Krautdog Academy
Wiederkehrende Ohrenentzündung beim Hund – Krautdog Academy
seit 11/22 Große Fachausbildung TCVM – Tina Doxtader
2021
Gesundheitsfördernde Bodenarbeit – Sandra Fencl
Proaktives Hundetraining – Rolf Franck
Hütehunde verstehen und trainieren – Rolf Franck
Training für Pferd und Hund – Madeleine Franck
Frühförderung für Welpen – Rolf Franck
Beziehungskiste Mensch-Hund – Rolf Franck
Motivationsbremsen im Hundesport – Rolf Franck
Problemverhalten wissenschaftlich beleuchtet – Gerd Schreiber
Entwicklungsstufen Welpen – Celina del Amo
Calming Signals im Training einsetzen – Anja Petrick
Persönlichkeitsentwicklung bei Hunden – Stefanie Riemer
Welpen und Junghunde in Bewegung – Sabine Mai
Balance und Koordination für Welpen und Junghunde – Carmen Heritier
Hunde auf dem Laufband – Britta Reiland und Linda Geiser
All things Cavaletti – Bobbie Lyons Canine Campus
Puppy Fitness – Lisa Petterson
Microshaping – Carmen Heritier
Canine Reset – wenn nichts mehr geht – Katrien Lismont
2020
Biomechanik der Gelenke – Tierphysiothek-Akademie
Biodynamik der Muskulatur – Tierpyhsiothek-Akademie
Vorgänge/Auswirkungen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates – Tierphysiothek-Akademie
Kreuzbandriss, Patellalux und Conarthrose – Prävention und Behandlung – Tierphysiothek-Akademie
HD, Coxarthrose und ED/Cubarthrose – Prävention und Behandlung – Tierphysiothek-Akademie
Neurologie und Neuropathologie – Peter Rosin
Innere Erkrankungen – Peter Rosin
Ganzheitliche Therapie orthopädischer Erkrankungen – Peter Rosin
Multimodales Schmerzmanagement Hund und Katze – Peter Rosin
Das Iliosakral-Gelenk beim Pferd – Biomechanische Zusammenhänge und Auswirkungen – Tanja Richter
Osteopathie Pferde Aufbaukurse – Ute Schöllhorn
Leben und Trainieren mit Hibbelhunden – Maria Rehberger
Leinenpöbler, Jagen, Hyperaktivität – Impulskontrolle verstehen – Natural Dogmanship Zentrale
DLSS – degenerative lumbosakrale Stenose und Spondylosen bei Hund & Katze – Novafon
Sehnenreizungen & Trigger-Punkte bei Hund & Pferd – Novafon
Sportphysiotherapie für Hunde – Britta Reiland u. Björn Tigges
Hunde richtig lesen – Denktier
Fight-Flight-Freeze – Stress beim Hund – Natural Dogmanship Zentrale
2017 bis 2019
Start stationäre Praxis
Hundeernährungsberatung Grund- und Aufbaukurs – Heidi Hermann
Interpretation von Laborbefunden – S. Huber
Dorntherapie am Hund Aufbaukurs – Susanne Schmitt
Cranio-Sacral-Techniken für Pferd und Hund – Daniela Dietrich
Orthopädie Intensiv – Dr. Sabine Mai und Dr. B. Schöllhorn
Tierphysiotherapeutin der Tierklinik Ismaning
Akupunktur für den Bewegungsapparat Hund – S. Huber
Laser-Frequenz-Therapie – Vinja Bauer
Welpen- und Sporthundeanalyse nach – Pat Hastings
Chiropraktik – Beate Röhl
Neurologische Erkrankungen erkennen und behandeln – Petra Walter
Training des Nervensystems – Petra Walter
Röntgendiagnostik – Peter Rosin
WarmUp & Cool Down bei Sporthunden – Carmen Heretier
Aktives Training in der Hundephysiotherapie – Sandra Rutz
Segment-, Bindegewebs- und Faszientechnik nach Szperling – Corina Szperling
Strukturelle Osteopathie – Bettina Oberstraß
Fasziale Osteopathie – Renate Albrecht
Kinesiologisches Taping – Renate Albrecht
Biomechanik und Pathologie des Hundes – Peter Rosin
Hundekongress zu Training, Verhalten & Gesundheit
Hospitationen Goldakupunktur – Peter Rosin
2013-2016
1. Hilfe Hund und Katze Tierarztpraxis – Ellinger & Thumm
Trainerausbildung – Hundeschule Stubenwölfe
Trainerin – Hundeschule Stubenwölfe
Obedience – Anna Herzog und A. Butnik
TTouch Intensiv – Daniela Zurr
Rallye Obedience – Hundezentrum Hoffmann
Einführung in die TCM – M. Stadler
Atropa Hundephysiotherapie
Osteopathie Hund – K. Mooser
Reha-Konzept – Dr. Sabine Mai
Dorntherapie am Hund Grundkurs – Susanne Schmitt
Heilströmen für Hund und Katze – Tina v. d. Brüggen
Blutegeltherapie – K. Berghoff
It`s possible (Fitnesstrainingskonzept) nach Robert J. Porter, Lindsey Hinds und Dr. Sabine Mai
2009-2012
Institut Equinus Ausbildung zur Pferdesporttherapeutin, Pferdephysiotherapeutin
Start mobile Praxis
TTouch Seminar
Sattelkunde – Sandra Fencl
Blutegeltherapie – Equivital
Neuromuskuläre Stimulation und Anwendung Neurostim – Overo
Kinetisches Tapen – Heinbokel